Hallo ihr Lieben, ich melde mich aus den Weihnachtsferien zurück. Seid ihr gut im neuen Jahr angekommen? In Wien stürmt und schneit es gerade, genau das richtige Ambiente, um es sich auf dem Sofa gemütlich zu machen. Ich schaue aus dem Fenster, bin froh, dass Sonntag ist, und ich das Haus nicht verlassen muss und zelebriere den faulen Tag mit einer Tasse Kaffee und diesen Schoko-Bananen-Muffins.
Diese Muffins haben sich in letzter Zeit zu meinen veganen Lieblingsmuffins entwickelt. Muffins sind so schön einfach und unkompliziert und außerdem bereits praktisch portioniert. Die Kombination von Schokolade und Bananen ist sowieso immer ein Winner. Außerdem ist das Schöne an diesem Rezept, dass ihr gar keine Ersatzprodukte braucht, nicht einmal Pflanzenmilch steht auf der Zutatenliste. Das Originalrezept habe ich vor einiger Zeit hier gefunden. Als ich die Muffins veganisieren wollte, habe ich schlicht das eine Ei weggelassen, ich finde man merkt den Unterschied überhaupt nicht. Die zerdrückten Bananen und das Apfelmus binden den Teig so effektiv, dass weitere Hilfsmitte gar nicht nötig sind.
Ein weiterer Bonus: kein Fett. HA! (das Fett in der Schokolade zählt natürlich nicht). Also, quasi gesunde Süßigkeit. Es sei denn, ihr achtet auf Zucker. Auch mit Vollkornmehl (dann eventuell etwas mehr Apfelmus zugeben, damit der Teig nicht zu fest wird) und nur der halben Schokoladenmenge (oder etwa gehackte Walnüsse anstelle der Schoko-Stückchen unterrühren) kann ich mir die Muffins gut vorstellen.
Originalrezept gibt es hier, ich habe die Mengenangaben etwas verändert und das Ei weggelassen.
Zutaten für 12 Muffins:
200g Zartbitter Schokolade (70%), grob gehackt, oder fertige Schoko-Tröpfchen (vegan)
200g Zucker
3 große, sehr reife Bananen
140g Apfelmus
Vanille
1 TL Zitronensaft
275g Mehl
1 TL Natron
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
Die Bananen schälen und in einem Teller mit einer Gabel zu Mus zerdrücken. Die trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Natron, Backpulver, Vanille) gut miteinander vermischen. Backrohr auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Bananenmus, Apfelmus, Zucker und Zitronensaft verrühren. Die Mehlmischung und die Schokostückchen vorsichtig unterheben (nicht wild rühren, nur vorsichtig so lange unterheben, bis alle vermischt ist). Teig gleichmäßig auf die Vertiefungen der vorbereiteten Muffin-Backform aufteilen. Im vorgeheizten Backrohr ca. 25 Minuten backen bis die Muffins goldbraun sind.
Abkühlen lassen und genießen.
Die fertigen Muffins lassen sich übrigens auch hervorragend einfrieren. Dazu die abgekühlten Muffins einfach in Tiefkühlbeutel geben, möglichst viel Luft herausdrücken und gut verschließen. Dann einfach bei Raumtemperatur auftauen und eventuell auf dem Toasteraufsatz nochmal anwärmen => Instant Snack für die Kaffepause.
5 Comments
beautythingxx
25. Januar 2015 at 11:56Hey <3
Danke für das leckere Rezept, ich werde es demnächst einmal ausprobieren 🙂
Krisi
25. Januar 2015 at 13:10Mhm, sehr lecker!Ich habe schon ganz ähnliche Muffins gemacht und ersetze auch immer wieder gerne Öl durch Apfelmus=) Fein schmeckt es auch Öl durch Bananenmus zu ersetzen, aber das kommt auch immer auf das Rezept an. Jedenfalls würde ich jetzt sehr gerne so einen Muffin essen und bin etwas traurig das dies nicht geht!;)
Liebe Grüsse,
Krisi
homemadedeliciousness
1. Februar 2015 at 10:51Hallo Krisi, ja das mit dem Apfel- oder Bananenmus statt Öl funktioniert super! Warum kannst du denn keine Muffins essen? 🙁
Kirsten
30. Januar 2015 at 22:31Liebe Elisabeth,
Dein Rezept kommt mir genau recht, ich gebe nämlich in einigen Tagen meinen Ausstand auf Arbeit und da ich viiiiieeeeeele Kollegen zu versorgen haben, will ich verschiedene Muffinsorten machen. Einige Kollegen sind auch Veganer oder laktoseintolerant, daher ist dein Rezept jetzt schon mal fest eingeplant, damit auch alle glücklich werden 🙂
Liebe Grüße,
Kirsten
homemadedeliciousness
1. Februar 2015 at 11:02Hallo Kirsten,
dann wünsch ich dir schon mal einen möglichst stressfreien Backmarathon 🙂 Die Muffins sind bei meinen Arbeitskollegen immer sehr gut angekommen (und das sind allesamt überzeugte NICHT-Veganer ^^)