Mit dem Frühstück beschäftige ich mich gerade wieder ganz besonders intensiv. Irgendwie stellt das Frühstück bei mir die Weichen für den ganzen Tag. Ein gesundes Frühstück, das mich satt und zufrieden macht, führt mit weitaus höherer Wahrscheinlichkeit zu gesundem Essen im weiteren Tagesverlauf als beispielsweise eine Semmel mit Marmelade.
Und damit das gesunde Frühstücken nicht langweilig wird, darf es ab und zu ruhig etwas spezieller sein. Deshalb habe ich heute eine Morgenmahlzeit der Luxus-Variante für euch: Overnight Oats mit Erdnuss und Kakao, hübsch ins Glas geschichtet mit Himbeerjoghurt. Ich sag euch, wenn dieses Glas im Kühlschrank auf mich wartet, kann der Tag nur gut beginnen.
Ein Riesenvorteil der Overnight Oats, den ich gar nicht genug betonen kann, ist ja, dass man morgens nix mehr tun muss. Höchstens Tee machen 🙂 Und Banane für das Topping schneiden, denn Erdnussmus und Kakao schreien geradezu nach Banane.
Die Zubereitung ist nur einen Tick aufwändiger als meine basic Overnight Oats, aber die 5 Minuten Extra-Aufwand sind gut investiert.
Die Haferflocken werden über Nacht schön cremig mit erdnussig-schokoladigem Geschmack, dazu das erfrischende Himbeerjoghurt … so lecker! Die Portionsgröße ist schon recht ordentlich und füllt ein 580ml-Einmachglas ziemlich genau aus. Wenn man das Ganze noch mit einer halben Banane, aufgetauten Himbeeren, gerösteten Mandeln und etwas mehr Erdnussmus toppt, hält dieses Frühstück locker bis zu Mittag satt 🙂
- 50g Haferflocken, fein
- 2 TL Kakao
- 1 EL Chiasamen
- ¼ TL Vanille, gemahlen
- 1 EL Erdnussmus
- 1,5 EL Ahornsirup
- 200ml Kokos-Reis-Drink
- 1 Prise Salz
- 50g Himbeeren (TK)
- 100g Sojajoghurt natur, ungesüßt
- ¼ TL Vanille, gemahlen
- 1 EL Ahornsirup
- nach Wahl, z.B.: Banane, aufgetaute Himbeeren, Nüsse, Kakaonibs, Erdnussmus oder ein anderes Nussmus, geröstete Mandelblättchen...
- Die TK-Himbeeren aus dem Tiefkühlfach nehmen und zum Auftauen auf einen Teller legen.
- Für das Oatmeal die trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Die feuchten Zutaten dazugeben, gründlich umrühren, abdecken und 1 Stunde lang im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Nach einer Stunde das Oatmeal aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals gründlich durchrühren.
- Die mittlerweile aufgetauten Himbeeren mit einer Gabel grob zerdrücken und mit Sojajoghurt, Ahornsirup und Vanille vermischen.
- In ein verschließbares Glas (auf dem Foto ein 580ml Rex-Glas) abwechselnd die Hafermischung und das Joghurt schichten. Abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am Morgen mit Toppings nach Geschmack bestreuen und genießen.
9 Comments
Nole
27. Januar 2017 at 18:46Schön sieht es auf jeden Fall schon mal aus 🙂 Overnightoats habe ich leider immer noch nicht gemacht, aber mit deinem Rezept machst du richtig Lust darauf. Ich glaub ich schau mal gleich, was ich so von den Zutaten da habe 🙂
Liebe Grüße Nole
Elisabeth
28. Januar 2017 at 09:59Liebe Nole,
unbedingt mal ausprobieren 🙂 Schmeckt lecker und spart am Morgen so viel Zeit!
Liebe Grüße,
Elisabeth
Jenni
28. Januar 2017 at 11:23Liebe Elisabeth!
Also, ernsthaft: Wenn man bei dir liest, bekommt man Lust auf ein zweites, drittes und viertes Frühstück! 😀
Ich muss auch mal wieder solche dekadenten Türmchen bauen – im Moment beläuft sich das (auch sehr gut und sehr lecker!) auf ein Schälchen Porridge täglich. Overnight Oats bekomme ich bei den Temperaturen leider nicht hinunter – aber das ist etwas Ideales für den Sommer und da freue ich mich schon sehr drauf!
P.S.: Wir haben aktuell auch eine sehr enge Beziehung mit unserem Crunchy-Erdnussmus… 😉
Liebe Grüße
Jenni
Elisabeth
29. Januar 2017 at 21:47Liebe Jenni,
vielen Dank für deine lieben Worte! Die Türmchen sind natürlich sehr dekorativ, aber schmecken tut es natürlich genau so gut in einer normalen Schüssel 😉 Ich frühstücke auch meistens warm, aber manchmal wenn es schnell gehen muss doch gerne auch mal kalt. Allerdings nehme ich die Overnight Oats dann vor dem Essen aus dem Kühlschrank damit sie nicht ganz so kalt sind.
Oh und Erdnussmus ist einfach immer lecker, oder? <3
Liebe Grüße,
Elisabeth
Jenni
31. Januar 2017 at 15:12Oh ja, das ist es! Aktuell liebe ich es im Brot sehr! 🙂
Maria Potthoff
31. Januar 2017 at 07:13Das ist ja eine super Idee! Bin nie auf die Idee gekommen auch noch Erdnussbutter hinzuzugeben! Immer wieder toll, wie variabel solche Oats sind 🙂 Danke für die Inspiration! Liebe Grüße vom Wellness Schenna 🙂
Elisabeth
31. Januar 2017 at 08:17Liebe Maria,
freut mich sehr, dass dir mein Rezept gefällt!
Jaaa man kann echt so viel damit machen! Bei „One eco vegan Life“ gab es im Dezember auch ein großartiges Rezept mit Maronen und Orangen – genial! (Ich habe es auf meiner facebook-Seite verlinkt). Die Möglichkeiten der Overnight Oats sind echt grenzenlos 😀
Liebe Grüße,
Elisabeth
Karin
20. Februar 2017 at 07:26Guten Morgen liebe Elisabeth,
oh, vielen Dank, dass Du hier auf mein Rezept hingewiesen hast <3
Wir haben Deine Version mit peanut butter und Erdbeeren aus unsrem Garten am Wochenende genossen und sie hat uns sehr gut geschmeckt, danke für diese leckere Inspiration!
Lg, Karin
Elisabeth
20. Februar 2017 at 14:51Liebe Karin,
wow, sogar Himbeeren aus dem Garten, damit schmeckt es sicher gleich nochmal besser! Danke für dein Feedback, es freut mich, dass es euch geschmeckt hat 🙂
Liebe Grüße,
Elisabeth